Unsere DNA - Nachhaltigkeit
Aus eigenem Antrieb und aus tiefster Überzeugung haben wir uns Ende 2009 das Ziel gesetzt, nachhaltige und ökologisch wertvolle und artgerechte Möbel für Katzen aus Wellpappe zu produzieren.
Inzwischen ist das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde, aus gutem Grund, denn es geht darum, die Zukunft unserer Erde und unserer Nachkommen zu sichern. Deswegen waren wir wenig überrascht, wie konform wir mit unserer Firmenphilosophie mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) bereits bei Firmengründung lagen.
Uns ging es damals ganz intuitiv bereits um nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktionsmuster in der Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie hier, welche der von den Vereinten Nationen gesetzten Ziele wir bis heute bereits heute erfüllen:
Gesundheit
Wir achten bei unseren Mitarbeitern intensiv auf einen abwechslungsreichen, gesunden Arbeitsplatz in einem angenehmen Arbeitsumfeld in dem die unterschiedlichsten Menschen mit den verschiedensten Fähigkeiten zusammen arbeiten. Weiterhin legen wir bei unseren Produkten auf absolute Reinheit, da diese sowohl in direkten Kontakt mit Katzen als auch mit deren Besitzern kommen.


Gleichberechtigung
Durch Lohngerechtigkeit und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördern wir aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau in unserem Unternehmen. Der Frauenanteil bei cat-on beträgt zur Zeit knapp 70 %.
Sauberes Wasser
Wir produzieren bei der Verarbeitung unserer Katzenmöbel kein Schmutzwasser.


Regenerative Energien
Wir verwenden ausschließlich regenerative Energien. Überwiegend handelt es sich dabei um Energie aus der Wasser-, Wind- und Solarkraft. In mittelfristiger Zukunft planen wir den Einsatz von Photovoltaik.
Zudem beheizen wir unsere Produktionsräume ausschließlich mit der warmen Abluft unserer Maschinen.
Arbeitssicherheit
Wir legen besonderen Wert auf sichere, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Als Produzent haben wir eine große Verantwortung gegenüber unseren MItarbeitern und stellen die Arbeitsbedingungen kontinuierlich auf den Prüfstand, um Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden. Mit großem Erfolg, in der Geschichte von cat-on kam es noch nie zu einem Unfall.


Innovation
Unser Geschäftsmodell basiert darauf, unsere Produktionsmethoden und Kundenbedürfnisse mit nachhaltigen Rohstoffen zu verbinden.
Innovative Produktionsverfahren optimieren wir fortlaufend, um mit großer Energie- und Materialeffizienz nachhaltig in die Zukunft zu gehen. Auch die Digitalisierung unserer Arbeitsläufe optimiert zunehmend unsere Prozesse und gestaltet sie effizienter. Sie helfen dabei, den Energie- und Ressourcenverbrauch kontinuierlich zusenken und Abfallproduktion zu minimieren.
Weniger Ungleichheiten
Bei uns spielt die wertschätzende Entwicklung und der gleichberechtigte Umgang miteinander eine elementare Rolle. Als Inklusionsbetrieb fördern wir Diversität und Inklusion und stellen zugleich Lohngleichheit und faire Geschäftsbeziehungen in unserer Lieferkette sicher.


Recycling
Mit unseren nachhaltigen und langlebigen Produkten reduzieren wir das Müllaufkommen in dicht besiedelten Gebieten. Nicht nur aufgrund der hohen Qualität und Lebensdauer unserer Produkte sondern auch durch den weitestgehenden Verzicht von Verpackungsplastik beim Versand.
Nachhaltige Produktion
Nachhaltigkeit ist tief verwurzelt in unserer DNA. Durch unsere in Deutschlang und regional gefertigten Produkte möchten wir Sie als Verbraucher dazu motivieren, Ihren persönlichen Einfluss auf globale Lieferketten zu erkennen und auf regionale, ökologische und fair gehandelte Produkte umzusteigen.
Unsere Produkte und Verpackungen können Sie nach Nutzung kinderleicht der Mülltrennung zuführen und den Recyclingkreis schließen.


Klimaschutz
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Neben der Verwendung von fsc.-zertifizierten Papieren aus nachhaltig betriebener Forstwirtschaft bieten wir unseren Kunden ebenfalls die Möglichkeit, aktiv mit uns und gemeinsam mit unserem Partner Yook einen Regenwald in Indonesien aufzuforsten, ganz im Sinne des Klimaschutzes.
Ökosysteme schützen
Biologische Vielfalt und gesunde Ökosysteme sind die Grundlagen unseres Lebens. Aus diesem Grund unterstützen wir das Aufforsten von Regenwald in Borneo, um unserer Beitrag an der Beendigung der Entwaldung zu leisten. Durch unsere hochwertigen Papiere fördern wir zudem die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes.
