Zum Hauptinhalt springen

Kratzen & Wellpappe



Finden Sie hier alle wichtigen Background-Informationen rund um das Thema Kratzen.

Lernen Sie die wichtigsten Attribute der artgerechten cat-on Kratzmöbel zum Wohl Ihrer Katzen und die Unterschiede zu anderen Katzenmöbeln genau kennen.

Das Kratzen von Katzen – Ein tief verwurzeltes Bedürfnis und seine Bedeutung

Warum Katzen kratzen – Mehr als nur Krallenpflege

Das Kratzen gehört zu den grundlegendsten Verhaltensweisen einer Katze und ist weitaus mehr als nur ein Mittel zur Krallenpflege. Dieses instinktive Verhalten erfüllt mehrere wichtige Funktionen, die sowohl physischer als auch psychologischer Natur sind. Die Krallen einer Katze wachsen kontinuierlich nach, und durch das Kratzen wird die äußere, abgestorbene Krallenschicht abgetragen, wodurch die Krallen scharf und einsatzbereit bleiben. Gerade für Wohnungskatzen, die nicht regelmäßig auf harten Oberflächen wie Baumrinde oder Stein laufen, ist eine adäquate Kratzmöglichkeit unerlässlich.

Doch Kratzen ist weit mehr als eine Frage der Krallenpflege. Es spielt auch eine bedeutende Rolle in der Kommunikation und Reviermarkierung. Katzen besitzen Duftdrüsen an ihren Pfoten, die während des Kratzens Pheromone abgeben. Diese chemischen Signale markieren das Revier der Katze und signalisieren Artgenossen oder anderen Haustieren, dass dieser Bereich beansprucht wird. Neben der olfaktorischen Markierung sorgt auch die sichtbare Spur des Kratzens für eine klare Revierabgrenzung.

Ein weiterer oft unterschätzter Aspekt des Kratzens ist sein Einfluss auf das emotionale Wohlbefinden der Katze. Kratzen dient als Mittel zur Spannungsregulierung, ähnlich wie Menschen Stress abbauen, indem sie mit den Fingern auf den Tisch trommeln oder sich bewegen. Nach aufregenden oder stressigen Momenten kann eine Katze durch Kratzen ihre Anspannung abbauen. Ebenso signalisiert ein entspanntes Kratzen nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen, dass die Katze sich wohlfühlt.

Die Bedeutung der richtigen Kratzmöbel

Angesichts der vielen Funktionen, die das Kratzen für Katzen erfüllt, ist es entscheidend, ihnen die richtige Kratzmöglichkeit anzubieten. Fehlen geeignete Kratzmöbel, sucht sich die Katze alternative Oberflächen, die oft wenig willkommen sind – von Sofas und Teppichen bis hin zu Türen und Wänden. Die Wahl des richtigen Kratzmöbels kann nicht nur die Katze zufriedenstellen, sondern auch das harmonische Zusammenleben mit ihren Haltern erheblich erleichtern.

Viele herkömmliche Kratzmöbel bestehen aus einfachen Sisal- oder Teppichfasern, die zwar eine gewisse Haltbarkeit bieten, jedoch nicht immer optimal auf das natürliche Kratzverhalten abgestimmt sind. Hochwertige Kratzmöbel aus speziell entwickelter Kratzpappe, wie sie von cat-on gefertigt werden, bieten hingegen eine Oberfläche, die der natürlichen Kratzbewegung einer Katze ideal entspricht. Die Struktur der Wellpappe ermöglicht es den Katzen, ihre Krallen mühelos durch die Schichten zu ziehen, ohne wie bei Sisal an Fäden hängen zu bleiben.

kratzbretter-kratzppape-fuer-katzen
cat-on_ligne-s_kratzbaum_hochwertige-verarbeitung

Stabilität gewinnt immer mehr an Bedeutung

Durch die kontinuierliche Verbesserung der Katzennahrung und eine insgesamt bewusstere Haltung werden Katzen zunehmend größer und schwerer. Viele Hersteller haben diese Entwicklung nicht berücksichtigt, weshalb zahlreiche Produkte dem Gewicht größerer Katzen nicht mehr standhalten. Ein instabiler Kratzbaum oder eine nicht ausreichend gesicherte Kratzliege kann nicht nur unpraktisch, sondern auch gefährlich sein. Die Stabilität von Katzenzubehör gewinnt daher zunehmend an Bedeutung, insbesondere für Haushalte mit größeren Katzenrassen wie Maine Coons oder Norwegischen Waldkatzen.

Bei der Auswahl eines Kratzmöbels sollten Katzenhalter darauf achten, dass die verwendeten Materialien nicht nur langlebig, sondern auch belastbar sind. cat-on Kratzmöbel setzen auf robuste Wellpapp-Strukturen, die speziell für hohe Beanspruchung konzipiert wurden. Dies stellt sicher, dass auch schwerere Katzen sicher klettern, springen und kratzen können, ohne dass das Möbel an Stabilität verliert.

Vertikales und horizontales Kratzen – Unterschiedliche Bedürfnisse

Oft wird angenommen, dass Katzen nur vertikale Kratzflächen benötigen. In Wahrheit spielt das horizontale Kratzen eine ebenso bedeutende Rolle. Viele Katzen bevorzugen es, ihre Krallen in liegender oder leicht geneigter Position zu wetzen. Dies hängt mit dem sogenannten Milchtritt zusammen – einer Verhaltensweise, die Katzen bereits als Jungtiere beim Saugen an der Mutter zeigen. Der Milchtritt ist eine rhythmische Bewegung mit den Pfoten, die bei erwachsenen Katzen oft als Ausdruck von Zufriedenheit und Wohlbefinden dient. Ein horizontal angeordnetes Kratzmöbel ermöglicht es der Katze, diese Bewegung beizubehalten und Kratzen mit Entspannung zu verbinden.

Während Wandkratzmöbel wie die Modelle aus der cat-on Wandkollektion sich ideal für kletterfreudige Katzen eignen, sind horizontale Kratzbretter oder geschwungene Kratzmöbel oft die bevorzugte Wahl für Katzen, die das Gefühl einer stabilen Fläche unter ihren Pfoten genießen.

Welche Kratzmöbel sind für welche Katzen geeignet?

Die Vorlieben einer Katze können stark variieren. Einige Katzen lieben es, an hohen Stellen zu ruhen und dabei ihre Umgebung zu beobachten, während andere sich lieber in geschützten Bereichen aufhalten. Um jeder Katze eine passende Kratz- und Rückzugsmöglichkeit zu bieten, gibt es unterschiedliche Modelle, die je nach Charakter und Wohnsituation ausgewählt werden können.

Für Katzen, die gerne hoch oben schlafen und klettern, sind Wandkratzmöbel eine ausgezeichnete Wahl. Sie lassen sich flexibel anbringen und erweitern den Lebensraum der Katze nach oben. Sie sind besonders für Mehrkatzenhaushalte sinnvoll, da sie es mehreren Katzen ermöglichen, verschiedene Ebenen für sich zu beanspruchen.

Für Katzen, die das Gefühl einer geschützten Höhle bevorzugen, bieten sich Katzenhöhlen an. Diese Möbelstücke bieten nicht nur eine ideale Kratzfläche, sondern auch einen Rückzugsort, der Katzen Sicherheit und Geborgenheit vermittelt.

Für Katzen, die sowohl Kratzen als auch entspanntes Liegen kombinieren möchten, eignen sich geschwungene Kratzmöbel. Diese ergonomisch geformten Modelle passen sich perfekt an die Körperhaltung der Katze an und bieten gleichzeitig eine großzügige Kratzfläche.

Fazit – Ein artgerechtes Kratzmöbel als unverzichtbarer Bestandteil des Katzenlebens

Das Kratzen ist für Katzen eine elementare Aktivität, die weit über den rein physischen Nutzen hinausgeht. Es dient der Reviermarkierung, der Krallenpflege, der emotionalen Balance und der körperlichen Gesundheit. Die Wahl des richtigen Kratzmöbels trägt maßgeblich dazu bei, dass Katzen ihr natürliches Verhalten ausleben können, ohne Möbel oder Wände zu beschädigen.

Mit einer durchdachten Kombination aus vertikalen und horizontalen Kratzmöglichkeiten sowie zusätzlichen Rückzugsorten wie Katzenhöhlen oder Liegeflächen lässt sich eine Umgebung schaffen, die den Bedürfnissen der Katze gerecht wird. Die hochwertigen und nachhaltigen Kratzmöbel von cat-on bieten hierfür die perfekte Lösung und ermöglichen es Katzenhaltern, ihren Vierbeinern eine Umgebung zu bieten, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

Hallo!

Klicken Sie unten auf einen unserer Ansprechpartner, um über WhatsApp zu chatten, oder senden Sie uns eine E-Mail an info@cat-on.com

avatar
avatar
Support Service
1709588030
Sie erreichen uns per Chat von 9:00 h bis 20:00 h
× whatsapp background preview